Aktuelles vom BWBV

  • Tischtennis Herbstmeisterschaft 2025 Region Esslingen/Göppingen 22.11.2025 - Am 15.11.2025 fanden sich 25 Betriebssportler aus 11 BSG’n aus der Region Esslingen und Stuttgart zu unseren Herbstmeisterschaften in Altbach ein.Am Vormittag wurde in 3 Einzelgruppen gespielt (A, B, C).Nachmittags fand wieder das eigentliche Turnierhighlight, der zugeloste Doppelwettbewerb statt. Dabei wurden die Spieler aus den Einzelgruppen in einem spielstärkeausgleichenden Losverfahren zusammengelost. Grundlage für die Einteilung… Mehr lesen »Tischtennis Herbstmeisterschaft 2025 Region Esslingen/Göppingen
  • Baden-Württembergische Betriebsschachmeisterschaften 2025 bei der LBBW 09.11.2025 - Die Kantine der LBBW am Pariser Platz war am 5. November Austragungsort für die Baden-Württembergischen Betriebsschachmeisterschaften 2025. Udo Bangert (Leiter Firmenschach Stuttgart), Tom Schneider (BWBV) und Martin Bandke (Leiter Sparte Schach im SFC) freuten sich über die gute Resonanz und konnten 46 Spielerinnen und Spieler aus dem Betriebsschach in Baden-Württemberg begrüßen. Erstmals unterstützte der Baden-Württembergische… Mehr lesen »Baden-Württembergische Betriebsschachmeisterschaften 2025 bei der LBBW
  • BWBV Bestandserhebungsbogen (BEB) 2026 & Finanzwesen Infos 14.10.2025 - Das aktuelle BEB-Formular, das ihr bitte für die Bestandserhebung 2025 verwendet und Erläuterungen dazu – findet ihr hier:BWBV Finanzwesen Informationen für die BWBV Funktionäre, die Aufgaben und Verantwortung im Kontext des Finanzwesens haben, könnt ihr hier abrufen.
  • Aktuelle Saisonergebnisse 30.09.2025 - Ergebnisse von Sportwettbewerben und Staffel-/Ligaspielen findet ihr auf den Seiten der Sportarten verlinkt: Bowling Fußball Golf Kegeln Leichtathletik Schiessen Tischtennis  Wollt ihr auch Mannschaften für eure BSGen melden oder habt ihr Ideen für einen Spielbetrieb bei anderen Sportarten meldet euch: BWBV Ansprechpartner

DBSV - Turniertermine national/international, Informationen

BWBV Informationen und Unterlagen (Download)

Für das Öffnen eines PDFs benötigen Sie einen PDF-Reader. z.B. Adobe Acrobat Reader (kostenlos).