Tischtennis

Hast du gewusst, dass das erste Tischtennis-Spiel bereits 1874 stattfand ? Tischttennis hat eine lange Tradition aus gutem Grund:

  • Diese Sportart kann in jedem Lebensalter betrieben werden und fördert perfekt die Gesundheit wie z.B. Kondition, Koordination, Konzentration etc.
  • Es ist Spaß und Spannung bei jeder Leistungsstärke gegeben.


Das Training, dass ausschließlich in der Halle stattfindet, organisieren die Firmen selbst und sind Mitglied unseres Verbandes. Bietet Deine Firma bisher keinen Betriebssport an, kannst Du firmenintern klären, ob damit begonnen werden kann oder Du schließt Dich bei einer Betriebssportgemeinschaft einer anderen Firma an.

Bei uns hast du die Möglichkeit in Einzelturnieren und Mannschaft-Staffelrunden in den Bezirken und dem Verband dein Können zu zeigen.

Weitere Informationen zum Tischttennis Spielbetrieb und weitere Fragen zum Tischtennis erhältst du bei unserem Spartenleiter.

Spielergebnisse

Liga-/Staffelergebnisse des Mannschaft-Spielbetriebs

 Landesmeisterschaften

Teilnehmer der Landesmeisterschaften (ohne Spieler der Einzel A und B, da diese erst später begannen – insgesamt 50 Teilnehmer)

 

Einzel A: 1. Jens Seidel (Mitte), 2. Peter Schillinger (links), 3. Ilkay Deniz (rechts)

Doppel A: 1. Oliver Schartel und Eberhard Hummel (Mitte), 2. Armin Spinner und Peter Schillinger (rechts), 3. Annett Luther und Jens Seidel (links)

Einzel B: 1. Eberhard Hummel (Mitte), 2. Ievgen Artemenko (links), 3. Andreas Vogel (rechts)

Doppel B: 1. Stefan Bäder und Georg Smarlamakis (links), 2. Tan Tanh Hoang und Dietmar Heinze (Mitte), 3. Bernhard Klamer und Michel Nguyen (links)

Einzel C: 1. Manfred Giel (Mitte), 2. Ngoc Son Vu (links), 3. Alexander Artemenko (rechts)

Bei der Siegerehrung und während des gesamten Turniers hatten wir viel Spaß in der Halle

 

Einzel D: 1. Deniz Yasar (Mitte), 2. Walter Kuhlbusch (rechts), 3. Günter Lipka (links)

Einzel E: 1. Thomas Szymczak (rechts), 2. Raffaele Esposito (Mitte), 3. Zeljko Rajic (links)

In 5 Einzel-Klassen A bis D und 2 Doppel-Konkurrenzen A und B ging es um die Pokale der Landesmeisterschaften.

Alle Teilnehmer bekamen ein Badetuch: Bei den schweißtreibenden Temperaturen konnten diese gut verwendet werden.

Turnierleitung Markus Hoffmann und Oliver Schartel